Dieser neue Aktienindex versuchte sich nicht nur mit seinem Namen von der Vergangenheit der Papiere von Technologie-Unternehmen loszulösen. In den TecDAX werden nur noch Unternehmen aufgenommen, die den ebenfalls 2003 etablierten Prime Standard erfüllten. Damit bezeichnet die Frankfurter Börse Transparenz-Regeln, die über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehen. Dazu gehören ausführliche Quartalsberichte, Kommunikation in deutscher und englischer Sprache sowie erweiterte Sanktionsmöglichkeiten der Börse, falls Regeln verletzt werden.
Heute sind im TecDAX immer noch einige Internet-Dienstleister enthalten; doch der Großteil der dort vertretenen Unternehmen gehören forschungsintensiven Hightech-Branchen an wie u. a. Biotechnologie-Unternehmen oder Solarzellen-Hersteller. Die Unternehmen zählen zu den Marktführern in ihrer Branche und können eine stabile Ertragsentwicklung vorweisen. So sollen Auswüchse wie die New-Economy-Blase in Zukunft verhindert werden.
Der TecDAX Index aus Deutschland wurde am 24.01.03 mit einem Kurs von 1.000PKT aufgelegt und enthält 30 Werte.
Der aktuelle TecDAX Realtimekurs (20:58:14) liegt bei 3.615,94. Damit ist der TecDAX mit der WKN 720327 in 24 Stunden um +0,48 % gestiegen. Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs des TecDAX mit der ISIN ISIN DE0007203275 um +5,98 % verändert. Der Verlust des TecDAX Index auf 30 Tage, seit dem 30.03.2025, beträgt -0,34 %. Der Index verzeichnet eine Jahresperformance von +5,09 %. Die aktuelle Monatsperformance beträgt -0,33 %. Derzeit notiert der index -7,85 % unter seinem 52-Wochen Hoch und +17,86 % über seinem 52-Wochen Tief.
Fazit zu TecDAX
Die TecDAX Kurs Performance zeigt eine starke Wertentwicklung über den Zeitraum von 1 Jahr mit einer Performance von +7,88 %. Die Performance ist in den letzten 52 Wochen positiv und TecDAX notiert zurzeit -7,85 % unter dem 52-Wochen Hoch.