Zum Inhalt springen

untergraben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

untergraben (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, untrennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichuntergrabe
duuntergräbst
er, sie, esuntergräbt
Präteritum ichuntergrub
Konjunktiv II ichuntergrübe
Imperativ Singularuntergrab!
untergrabe!
Pluraluntergrabt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
untergraben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:untergraben

Worttrennung:

un·ter·gra·ben, Präteritum: un·ter·grub, Partizip II: un·ter·gra·ben

Aussprache:

IPA: [ˌʊntɐˈɡʁaːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild untergraben (Info), Lautsprecherbild untergraben (Info)
Reime: -aːbn̩

Bedeutungen:

[1] im Erdreich unterhalb von etwas die Erde entfernen (graben)
[2] übertragen: eine Position/Wirkung/Erscheinung zerstören, indem mehr und mehr (kleine) Schäden zugefügt werden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb graben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) unter-

Sinnverwandte Wörter:

[1] aushöhlen, tunneln, untertunneln
[2] sabotieren, unterlaufen, unterminieren, unterwandern, zerrütten, zersetzen, zerstören

Gegenwörter:

[1] errichten
[2] loben, stützen

Beispiele:

[1] Die Wühlmäuse untergraben die Fundamente.
[2] Sie sägt an meinem Stuhl! Sie untergräbt systematisch meine Autorität! Und keiner tut was dagegen!

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] die Autorität/Gesundheit untergraben, das Selbstbewusstsein untergraben, eine Position untergraben

Wortbildungen:

Untergrabung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „untergraben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „untergraben
[2] The Free Dictionary „untergraben
[2] Duden online „untergraben (vernichten, aushöhlen)
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „untergraben

Quellen:

    Verb, trennbar

    [Bearbeiten]
    Person Wortform
    Präsens ichgrabe unter
    dugräbst unter
    er, sie, esgräbt unter
    Präteritum ichgrub unter
    Konjunktiv II ichgrübe unter
    Imperativ Singulargrab unter!
    grabe unter!
    Pluralgrabt unter!
    PerfektPartizip IIHilfsverb
    untergegraben haben
    Alle weiteren Formen: Flexion:untergraben

    Worttrennung:

    un·ter·gra·ben, Präteritum: grub un·ter, Partizip II: un·ter·ge·gra·ben

    Aussprache:

    IPA: [ˈʊntɐˌɡʁaːbn̩]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] in das Erdreich (grabend) einbringen

    Herkunft:

    gebildet aus der Partikel unter als Verbzusatz und dem Verb graben

    Sinnverwandte Wörter:

    [1] einarbeiten, einbuddeln

    Gegenwörter:

    [1] verstreuen

    Beispiele:

    [1] Wir verteilten die Pferdeäpfel auf dem Beet und gruben sie dann unter.

    Charakteristische Wortkombinationen:

    [1] den Kompost/Mist untergraben

    Wortbildungen:

    Untergrabung

    Übersetzungen

    [Bearbeiten]
    [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „untergraben
    [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „untergraben
    [1] The Free Dictionary „untergraben
    [1] Duden online „untergraben (eingraben, vermischen)
    [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „untergraben

    Quellen: